Eingestellt am 03.04.2023
Liebe Eltern, liebe Bürgerinnen und Bürger,
Eingestellt am 25.11.2022
Stellungnahmen des GEB zur Satzungsänderung, Gebührenkalkulation und Gemeinderatssitzung vom 22.11.2022
Liebe Eltern, liebe interessierten Mitbürger*Innen,
zunächst einmal vielen Dank für Ihr zahlreiches Erscheinen und Ihre aktive Beteiligung an der Gemeinderatssitzung.
Leider wurden unsere und Ihre Fragen nicht ausreichend beantwortet und bei der Abstimmung nicht zu genüge beachtet.
Hier finden Sie sowohl die am 22.11.22 verabschiedete neue Satzung und Gebührenkalkulation der Gemeinde Schwaikheim, als auch die Stellungnahmen des GEB, sowie unsere Reaktion auf die Gemeinderatssitzung zum Nachlesen:
Reaktion-GEB-zur-Gemeinderatssitzung-22Nov2022.pdf (geb-schwaikheim.de)
SatzungKinderbetreuung zur Vorlage 112/2022 2.€Ergänzung (geb-schwaikheim.de)
Microsoft Word – Stellungnahme GEB zur Betreuunssatzung_10.2022 (geb-schwaikheim.de)
Gebührenkalkulation-Kinderbetreuung.pdf (geb-schwaikheim.de)
Stellungnahme-GEB-zur-Gebuehrenkalkulation-Kinderbetreuung_Nov-2022.pdf (geb-schwaikheim.de)
Euer GEB Kindergärten und Schulkindbetreuung
Eingestellt am 25.11.2022
Stellungnahmen des GEB zur Satzungsänderung, Gebührenkalkulation und Gemeinderatssitzung vom 22.11.2022
Liebe Eltern, liebe interessierten Mitbürger*Innen,
zunächst einmal vielen Dank für Ihr zahlreiches Erscheinen und Ihre aktive Beteiligung an der Gemeinderatssitzung.
Leider wurden unsere und Ihre Fragen nicht ausreichend beantwortet und bei der Abstimmung nicht zu genüge beachtet.
Hier finden Sie sowohl die am 22.11.22 verabschiedete neue Satzung und Gebührenkalkulation der Gemeinde Schwaikheim, als auch die Stellungnahmen des GEB, sowie unsere Reaktion auf die Gemeinderatssitzung zum Nachlesen:
Reaktion-GEB-zur-Gemeinderatssitzung-22Nov2022.pdf (geb-schwaikheim.de)
SatzungKinderbetreuung zur Vorlage 112/2022 2.€Ergänzung (geb-schwaikheim.de)
Microsoft Word – Stellungnahme GEB zur Betreuunssatzung_10.2022 (geb-schwaikheim.de)
Gebührenkalkulation-Kinderbetreuung.pdf (geb-schwaikheim.de)
Stellungnahme-GEB-zur-Gebuehrenkalkulation-Kinderbetreuung_Nov-2022.pdf (geb-schwaikheim.de)
Euer GEB Kindergärten und Schulkindbetreuung
Eingestellt am 25.07..2022
Stellungnahme des GEB zur Sitzungsvorlage 90/2022 für die Gemeinderatssitzung am 26.07.2022
Liebe Eltern,
Die Stellungnahme des GEB zu „Anpassung der Öffnungszeiten in Ganztageseinrichtungen“ könnt Ihr unter „Downloads“ lesen:
Stellungnahme-GEB-zur-Sitzungsvorlage-90.2022_24.07.2022.pdf (geb-schwaikheim.de)
Die öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag 26.07.22 ab 19:15Uhr im Rathaus Schwaikheim statt und interessierte Eltern dürfen und sollen gerne teilnehmen!
Wer aktiv Unterstützung zeigen, seine Meinung sagen oder direkt Fragen an die Gemeinde diesbezüglich stellen will kann sich gerne mit uns vom GEB gemeinsam um 19:05Uhr vor dem Rathaus treffen, wir gehen dann gemeinsam in die Sitzung.
Auch eine rein „stille“ Teilnahme (gerne ergänzt durch Großeltern oder andere Familienmitglieder) zeigt hier natürlich deutlich Interesse, Engagement und Unterstützung und ist im Sinne unserer Kinder.
Euer GEB Kindergärten und Schulkindbetreuung
Eingestellt am 12.07.2022
GEB auf dem Sonnendeckfestival
Liebe Eltern, Kinder & Freunde des GEB,
wir dürfen Euch am Samstag, den 23.07.22 ab 12Uhr an unserem Stand auf dem Sonnendeckfestival begrüßen.
Wir bieten auf der Festwiese Schwaikheim frische Waffeln und ein buntes Kinderprogramm an.
Nähere Infos zur Veranstaltung findet Ihr unter NEUIGKEITEN – Sonnendeck Festival
Wir freuen uns auf Euch!
Eingestellt am 10.04.2022
Gemeinderatssitzung zur Bedarfsplanung 2022/23
Liebe Eltern,
https://schwaikheim.
Die Stellungnahme des GEB zur Bedarfsplanung könnt Ihr unter „Downloads“ lesen:
Die öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag 12.04.22 ab 18:30 Uhr in der Gemeindehalle statt und interessierte Eltern dürfen gerne teilnehmen.
Eingestellt am 02.04.2022
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Team des GEB Schwaikheim
Eingestellt am 08.01.2021
Jahresstart 2021
Liebe Eltern,
was für ein Jahr 2020 liegt hinter uns!
Die Pandemie hat unser aller Alltag durcheinandergebracht und uns als Familien und als Kommune vor bisher unvorstellbare Herausforderungen gestellt.
So ist es auch still um den GEB geworden. Unsere bisherigen Haupteinnahmequellen, die Kuchenverkäufe beim Frühjahrs- und Herbstbasar der Ökumenischen Eltern-Kind-Gruppe Schwaikheim, konnten nicht stattfinden. Ebenso wenig die geplanten Kindergartenevents im Jahr 2020, die wir gerne noch aus unserem verbleibenden kleinen Plus des Vorjahres gesponsert hätten.
Die Kassen der Elternbeiräte in den Einrichtungen und auch die des GEB sind leer. Wir danken an dieser Stelle der Gemeinde Schwaikheim, die im Frühjahr spontan eingesprungen ist und das Sponsoring des Schulfruchtprogramms für das laufende Kindergartenjahr übernommen hat. Ebenso danken wir allen Eltern und Spendern, die einen oder mehrere Elternbeiräte der Einrichtungen finanziell unterstützt haben. Die Kinder haben sich gefreut über die kleinen Gesten, die im Rahmen der Pandemie möglich waren.
Ein großes Dankeschön möchten wir auch den Einrichtungsleitungen und allen pädagogischen Fachkräften aussprechen, die alles gegeben haben, um die Verunsicherung unserer Kinder aufzufangen und dabei nicht selten weit über ihre eigene Stellenbeschreibung hinaus gearbeitet haben. Ihnen gebührt unsere größte Anerkennung!
Und wie geht es jetzt weiter im Jahr 2021?
Als Elternbeiräte und als Gesamtelternbeirat sind wir mit einem großen Umdenken ins neue Kindergartenjahr gestartet. Traditionell werden die Elternbeiräte fürs neue Kindergartenjahr an den ersten Elternabenden gewählt. Die Elternabende konnten pandemiebedingt in diesem Jahr nicht stattfinden. So haben die Elternbeiräte mit Unterstützung der Einrichtungsleitungen in diesem Jahr mit großem Planungsaufwand eine „etwas andere“ Wahl organisiert. Wir danken allen Eltern fürs Mitmachen.
In der Vergangenheit fand im Herbst stets die öffentliche Sitzung des Gesamtelternbeirates statt, bei der die Mitglieder und Ämter innerhalb des GEB gewählt werden. Auch hier mussten wir Umdenken und haben für dieses Kindergartenjahr pandemiebedingt ausnahmsweise auf eine öffentliche Sitzung verzichtet. Die Einrichtungen haben aus den Reihen der dort gewählten Elternbeiräte ihre Mitglieder für den GEB entsandt. Die Ämter haben wir in einer GEB internen Onlinesitzung gewählt.
Da keine öffentliche Sitzung stattfand, war es uns leider nicht möglich die ausscheidenden GEB Mitglieder gebührend zu verabschieden. Alicija Erdem, Sabine Ruschhaupt und Rebecca Heller – wir danken euch für euren engagierten Einsatz! Mit Elisabeth Weber ist unsere langjährige Kassiererin dem GEB „entwachsen“. Marion Wenning hat sich mit viel Herzblut im AK Zufriedenheitsumfrage eingebracht. Auch euch beiden vielen Dank! Ihr werdet fehlen. Und last but not least verlässt uns Jana Lingauer, unsere langjährige 1. Vorsitzende, die die Arbeit des GEB in den letzten Jahren entscheidend geprägt und verändert hat. Wir treten in große Fußstapfen. Euch allen VIELEN DANK!!
Das neue Jahr 2021 startet in einem Lockdown, so haben wir als GEB entschlossen, dass wir weiterhin Umdenken werden und arbeiten mit Hochdruck an neuen Ideen, wie wir unsere Arbeit verändern und an die Situation anpassen können.
Wir halten Sie auf dem Laufenden und freuen uns die Veränderungen.
Herzliche Grüße
Christin Herholz
1.Vorsitzende GEB Kindergarten und Schulkindbetreuung 2020 / 2021
Eingestellt am 17.04.2020
!! Aktuelle Informationen zur Schließung der Betreuungseinrichtungen in Schwaikheim !!
Liebe Eltern,
die Schließung der Betreuungseinrichtungen in Schwaikheim aufgrund der Corona-Pandemie und die sich ergebenden Aktualisierungen der Lage werfen vielfältige Fragen auf. Wir verweisen an dieser Stelle auf die Website der Gemeinde Schwaikheim, die aktualisiert wird, sobald sich Neuerungen ergeben. Bitte informieren Sie sich in regelmäßigen Abständen.
Hier der Link zur Website der Gemeinde Schwaikheim:
https://www.schwaikheim.de/index.php?id=64&no_cache=1&publish[id]=1121085&publish[start]=
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Durchhaltevermögen und vor allem:
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team des GEB Schwaikheim
Eingestellt am 17.04.2020
!!! ABGESAGT !!!
Liebe Eltern,
aufgrund der Situation um den Coronavirus werden bis auf Weiteres alle geplanten Kindergartenevents abgesagt.
Wir bitten um Verständnis!
Ihr Team des GEB
Eingestellt am 11.03.2020
!!! ABGESAGT !!!
Liebe Eltern,
aufgrund der Situation um den Coronavirus wurde der diesjährige Frühjahrsbasar abgesagt. Wir benötigen daher keine Kuchenspenden.
Wir bitten um Verständnis
Ihr Team des GEB
Eingestellt am 01.03.2020
Liebe Eltern,
am Donnerstag, den 30.04.2020 findet der diesjährige Kindergartenevent des GEB Schwaikheim statt.
Alle Kindergartenkinder sind eingeladen, gemeinsam mit Ihren Kindergartenfreunden und pädagogischen Fachkräften das Märchenspiel “ Der Froschkönig“ anzusehen.
Details und nähere Informationen folgen.
Das gesamte Team des GEB
Eingestellt am 01.03.2020
Kinderfasching am 25. Februar 2020
Der Kinderfasching am Faschingsdienstag in der Gemeindehalle war für alle kleinen Verkleidungskünstler wieder ein riesiger Spaß.
Bei Partymusik von DJ Gorby, Konfetti und Ballons wurde gelacht, gespielt und ausgelassen gefeiert.
Mit unseren Spielstationen konnten wir den vom Musikverein organisierten Event hoffentlich noch bunter machen und den Kindern ein Strahlen ins Gesicht zaubern.
Wir freuen uns jetzt schon darauf auch im nächsten Jahr ein Teil des Kinderfaschings sein zu dürfen!
Das gesamte Team des GEB
Eingestellt am 21.02.2020
Kuchenverkauf beim Frühjahrsbasar am 14.03.2020
Liebe Eltern,
Am Samstag, den 14.03.2020 findet von 14.00-16.30 Uhr der Frühjahrsbasar für Baby- und Kleinkinderbedarf der ökumenischen Eltern-Kind-Gruppe in der Gemeindehalle statt.
Wie bereits in den letzten Jahren wird sich der Gesamtelternbeirat der Kindergärten um das leibliche Wohl der Basarbesucher kümmern. Angeboten werden Kuchen, Torten, Saiten mit Brötchen, Butterbrezeln und Getränke.
Mit dem Erlös aus dem Kuchenverkauf sponsert der GEB in diesem Jahr den DJ beim Kinderfasching in der Gemeindehalle, das Schulfruchtprogramm der Kindergärten sowie ein Event für die Kindergarten-/ Krippenkinder und Kinder der Schulkindbetreuung…
… aber ohne die Hilfe von Eltern (Großeltern, Tanten, Onkel) ist dies alles nicht möglich. Deshalb bitten wir Sie wieder um tatkräftige Unterstützung in Form von Kuchen- und Tortenspenden und das Eintragen in die Helferlisten!
Die Listen dafür hängen ab sofort in den Einrichtungen aus. Bitte tragen Sie sich ein. Helfer dürfen am Vorverkauf des Basars teilnehmen.
Die Annahme der Kuchenspenden erfolgt am Vortag des Basars (Freitag, den 13.03.2020) zwischen 19.30-21.30 Uhr und am Basartag zwischen 8.00-10.00 Uhr in der Gemeindehalle.
Das Team des GEB bedankt sich für Ihre tatkräftige Unterstützung!
Eingestellt am 21.02.2020
Kinderfasching am Faschingsdienstag in der Gemeindehalle
Am kommenden Dienstag, den 25.02.2020 findet in der Gemeindehalle erneut der gemeinsam vom Musikverein und dem GEB organisierte Familienfasching statt.
Wie auch schon in den letzten Jahren konnte der GEB den allseits beliebten DJ Gorby engagieren, um bei Groß und Klein für gute Stimmung und Spaß beim tanzen, singen und feiern zu sorgen. Daneben werden wieder Spielstationen angeboten an denen die Kinder ihre Geschicklichkeit ausprobieren können.
Wir freuen uns auf einen lustigen und abwechslungsreichen Nachmittag in der Gemeindehalle mit viel Spaß und Freude.
Das gesamte Team vom GEB
Eingestellt am 17.07.2019
Stellungnahme Kindergartengebührenerhöhung 2019
Sehr geehrter Hr. Häuser, liebe Gemeinderatsmitglieder,
vielen Dank, dass Sie dem Gesamtelternbeirat (GEB) die Möglichkeit einräumen, zur geplanten Gebührenanpassung Stellung zu nehmen.
Wir als gewählte Vertreter der Eltern in Schwaikheim sprechen uns gegen eine erneute Gebührenerhöhung in den Bereichen der Krippen, Kindergärten und Schulkindbetreuung aus!
Im Folgenden werden wir Argumente und Sichtweisen seitens der Eltern darlegen, die in unseren Augen gegen eine Gebührenerhöhung sprechen.
Wir als Eltern sehen schon, dass die Gemeinde Schwaikheim stehts bemüht ist, qualitativ gute Betreuungsmöglichkeiten anzubieten. Leider ist es in der vergangenen Zeit immer häufiger in verschieden Einrichtungen zu massiven Personalengpässen gekommen. Dadurch kommt es bei dem bestehenden Personal, auch für die Eltern sichtbar, zu offensichtlichen Überlastungen und dadurch zu einem hohen Krankheitsstand und Fluktuation. Hier möchten wir einige Punkte aufführen, die durch den Personalmangel den gewohnten Ablauf in den Einrichtungen stören:
- Mittagsschlaf in Ganztageseinrichtungen entfällt teilweise
- Betreuung der Hausaufgaben in der Schulkindbetreuung kann nicht stattfinden
- Eltern werden über Aushänge gebeten, ihre Kinder am Nachmittag früher abzuholen, da Personalmangel besteht
- Ausflüge können nicht wie geplant stattfinden
- Plötzliche Krankheitsfälle können nicht durch den bestehenden Springerpool aufgefangen werden, da die Vertretungskräfte ihr Stundenkontingent oft schon durch Urlaubs- und Weiterbildungsvertretung aufgebraucht haben.
Wir haben wahrgenommen, dass die diesjährige Anpassung mit ca. 3% nicht unangemessen hoch ausfällt. Im Vergleich zur 2017 festgelegten Gebührenerhöhung mit bis zu 23% Steigerung v.a. im Krippenbereich. Trotzdem möchten wir Ihnen kurz aufzeigen, wie sich die Betreuungsgebühren in den letzten 5-6 Jahren entwickelt haben.
So bezahlte eine Familie mit einem Krippenkind für eine 5tägige Ganztagesbetreuung im Jahr 2013 392 Euro. Nach der geplanten Gebührenanpassung wird der Beitrag 2019 564 Euro betragen.
Dies ist eine Erhöhung von 172 Euro und somit 44% innerhalb von 6 Jahren. Wer von Ihnen hat in den letzten Jahren eine Gehaltserhöhung in diesem Ausmaß bekommen?
Vergleicht man dies auch im Kindergartenbereich bei einer 5tägigen 6 Stundenbetreuung (VÖ), was die häufigste Betreuungsform in Schwaikheim darstellt, beträgt auch hier die Steigerung der letzten 5 Jahre 22% (Beitrag 2014: 119 Euro, geplanter Beitrag 2019: 145Euro).
Erscheint auch die diesjährige Erhöhung für die Elternschaft als sozial verträglich, sieht man durch diese Beispiele, dass die Steigerung der Beiträge über die Jahre gesehen für viele Familien eine große finanzielle Herausforderung darstellt. Zumal nicht nur die Betreuungskosten steigen, sondern die Lebenserhaltungskosten höher ausfallen. Diese Steigerungen entwickelten sich in den letzten Jahren unserer Ansicht nach nicht parallel zu den Lohnerhöhungen.
Ein weiterer Punkt der unserer Meinung nach gegen eine Gebührenerhöhung spricht, sind die vielen baulichen Mängel in einigen Einrichtungen. Als Beispiele sind hier das undichte Dach mit dem damit zusammenhängenden Schimmelbefall im Innenbereich des Paula-Korell-Kinderhauses und die undichten Fenster sowie die störungsanfällige Heizungsanlage im Bereich der Schulkindbetreuung zu nennen.
Wir als Eltern, die schon viele Jahre Kinder in den schwaikheimer Einrichtungen betreuen lassen, sehen die Gebührenerhöhung mit Hinblick auf die oben beschriebene Personalsituation und baulichen Mängel als nicht gerechtfertigt.
Wir hoffen, dass wir Sie, lieber Hr. Häuser und liebe Gemeinderatsmitglieder, mit unseren Argumenten davon überzeugen konnten, gegen den geplanten Gemeinderatsbeschluss zu stimmen. Sollte der vorliegende Beschluss zu unserer Freude abgelehnt werden, bitten wir Sie, die Ablehnung der Anpassung nicht als doppelte Erhöhung im kommenden Jahr aufzuschlagen, so wie es 2017 stattgefunden hat!
Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen und wünschen Ihnen eine diskussionsreiche und konstruktive Fraktions- und Gemeinderatssitzung.
Jana Lingauer Anja Grünert
1. GEB Vorstand 2. GEB Vorstand
Eingestellt am 28.03.2019
Zirkusevent 2019
Zirkusevent des GEB
In der Woche vor Ostern findet auf dem Festplatz in Schwaikheim das große Zirkusevent für Kindergartenkinder und Kinder der Schulkindbetreuung statt.
Der Zirkus Piccolo, welcher am kommenden Wochenende schon sein Gastspiel in Schwaikheim hat, wird in der Vorosterwoche extra für das Event der schwaikheimer Kinder hier gastieren.
Am 15. und 16. April haben die Grundschulkinder die Möglichkeit im Zirkus zu trainieren.
Es handelt sich um die erste Ferienwoche. Für den Workshop der Grundschulkinder gibt es noch freie Plätze! Wer sein Kind, unabhängig vom Besuch der Schulkindbetreuung, noch anmelden möchte, findet ein Anmeldeformular auf unserer Homepage. Die freien Plätze werden nach Anmeldedatum vergeben.
Am 17. und 18. April sind dann die Kindergartenkinder eingeladen sich am Trapez, bei der Jonglage und bei vielen anderen Dingen auszuprobieren.
Am Donnerstag Nachmittag wird es dann drei Aufführungen für die verschiedenen Altersgruppen geben. Hierzu sind alle Eltern, Großelten, Freunde und interessierten Schwaikheimer eingeladen unseren Kindern als Zirkusartisten zuzusehen.
Karten gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Koch für 2€ das Stück und an der Abendkasse für 3€ das Stück (Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt)
Anmeldungen unter: DOWNLOADS
GEB Schwaikheim
Eingestellt am 12.03.2019
Kinderfasching 2019
Kinderfasching am 05. März 2019
Der Kinderfasching in der Gemeindehalle war für alle kleinen Prinzessinnen, Ninjas, Polizisten und Lady Bugs wieder ein riesiger Spaß.
Bei Partymusik von DJ Gorby, viel Konfetti und einer großen vom GEB organisieren Tombola gab es jede Menge zu erleben und zu gewinnen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Sponsoren bedanken, von denen wir so viele Gutscheine, Sachpreise und Werbegeschenke bekommen haben. Besonderer Dank geht an unsere örtlichen Geschäfte Schreibwaren Koch, Anja Miet- Bäcker, Sparkasse und Volksbank, Autohaus Krämer, DER Reisebüro, Schwaikheimer Minigolf, die Gemeinde Schwaikheim und an alle anderen freigiebigen Spender aus Nah und Fern!
Mit unserer riesigen Tombola konnten wir das vom Musikverein organisierte Event noch bunter machen und vielen kleinen Loskäufern ein Stahlen ins Gesicht zaubern.
Wir freuen uns jetzt schon auch im nächsten Jahr wieder ein Teil des Kinderfaschings zu sein!
Anja Grünert
2. Vorsitzende GEB
Eingestellt am 24.08.2017
Kindergartenevent 2018
Am Mittwoch den 16.Mai findet das diesjährige Kindergartenevent Des GEB im Jacobushaus statt.
Alle Kindergartenkinder sind eingeladen, gemeinsam mit ihren Kindergartenfreunden und Erzieherinnen das Märchenspiel „Die Bremer Stadtmusikanten“ anzuschauen.
Die Kinder werden aus ihren jeweiligen Einrichtungen zum Jacobushaus laufen um dort das Handpuppenstück zu erleben. Ihre Kinder sollten an diesem Tag pünktlich in den Kinderhäusern sein, damit die Gruppen rechtzeitig aufbrechen können.
Zu diesen Zeiten schauen sich die Kinder der Einrichtungen das Märchenspiel an:
9 Uhr: Badstraße, Bismarckstraße, Jakob- Korelle- Kindergarten
10 Uhr: Paula- Korell- Kinderhaus, Brunnenstraße
11 Uhr: Lessingstraße, Panoramastraße
Wir wünschen allen Kindern viel Spaß und einen wunderschönen Vormittag mit dem Theater Tredeschin.
Schon einen Tag früher, am Dienstag, den 15. Mai, wird für die Krippenkinder eine Märchenerzählerin in die jeweiligen Einrichtungen kommen.
Diese wird für die Kleinsten Fingerspiele und Lieder vorführen.
Zu diesen Zeiten ist die Märchenerzählerin in den Einrichtungen.
9 Uhr: Panoramastraße
9.45 Uhr: Bismarckstraße
10.30 Uhr: Badstraße
Auch den Krippenkindern wünschen wir viel Spaß bei Ihrem Event.
Eingestellt am 20.10.2017
Zeitungsartikel vom 20.10.2017 in der Winnender Zeitung
Eingestellt am 24.08.2017
Musterschreiben für den Widerspruch zur Gebührenerhöhung 2017
Der GEB hat ein Musterschreiben für den Widerspruch gegen die Gebührenerhöhung ab September formuliert.
Das Schreiben ist nur ein Vorschlag, Sie können Formulierungen entfernen oder eigene Argumente hinzufügen.
Wichtig ist, dass Sie Ihre eigenen Daten und Ihr persönliches Buchungszeichen im Widerspruchsschreiben angeben und dieses bis spätestens zum 01.09.2017 an die Gemeinde zurücksenden.
Download: link
Eingestellt am 31.07.2017
Stellungnahme Gebührenerhöhung 2017
Am 25.07.2017 wurde in der öffentlichen Gemeinderatssitzung die zweistufige Erhöhung der Kindergartengebühren für 2017/18 und 2018/19 beschloßen. Hier die ofizelle Stellungnahme des Gesamtelternbeirates Schwaikheim an die Gemeinderatsmitglieder:
Sehr geehrte Frau Brecht, Liebe Gemeinderatsmitglieder,
vielen Dank, dass Sie den Gesamtelternbeirat (GEB) der Gemeinde Schwaikheim zur geplanten Änderung der Gebühren im Kindergarten- und Schulkindbereich kurzfristig die Möglichkeit geben Stellung zu beziehen.
Der GEB nimmt anerkennend wahr, dass die Gemeinde Schwaikheim viel für die qualitativ hochwertige Betreuung in den einzelnen Einrichtungen unternimmt. Dies ist zu erkennen am qualifiziertem Fachpersonal, regelmäßigen Weiterbildungen, Schaffung von weiteren Betreuungsplätzen im VÖ- und Ganztagesbereich sowie Erweiterung der Schulkindbetreuung. Auf das Ergebnis der durchgeführten örtlichen Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung im Kindergartenjahr 2016/2017 wurde durch Anpassung der Betreuungsplätze im Rahmen vom Neu- und Anbau einzelner Einrichtungen, sowie die Umstrukturierung von VÖ-Plätzen in GT-Plätze und Erweiterung der VÖ-Zeiten auf 7 Stunden eingegangen.
Trotzdem sprechen wir uns als Vertreter aller Eltern in Schwaikheim, welche die Kinderbetreuung in Anspruch nehmen, gegen die Erhöhung der Gebühren aus.
Da die Gemeinde Schwaikheim sich steht’s als familienfreundliche Gemeinde darstellt und auch durch die neuen Baugebiete (z.B. Kürräcker/Heiße Klinge) immer mehr neue und junge Familien in der Gemeinde Schwaikheim zu erwarten sind, muss auch das Angebot im Kinderbetreuungsbereich weiterhin attraktiv bleiben. Dazu zählen nicht nur ein breites Spektrum an Betreuungsmöglichkeiten, sondern auch attraktive Gebühren.
Besonders im Ganztagesbereich sind die Betreuungskosten bereits sehr hoch und eine weitere Erhöhung wird die Eltern finanziell sehr belasten. Hierzu möchten wir gerne die zusätzliche Belastung bei Erhöhung nach Ihren Vorstellungen anhand von einem Beispiel aufzeigen.
Eine Familien mit einem Kind unter 3 Jahren bezahlte bei einer Betreuung von 5 Tagen GT bisher 443 € monatlich. Bei der von Ihnen geplanten Erhöhung auf 515 € im Jahr 2017 und 546 € im Jahr 2018 wäre dies eine zusätzliche monatliche Belastung von 72 €/103 €. Dies ist eine Erhöhung von 16% /23%.
In diesem Beispiel hat die Familie nur ein Kind, jedoch liegt die durchschnittliche Geburtenrate pro Familie im Rems-Murr-Kreis bei 1,57 Kindern. Somit summieren sich die Kosten weiter.
Weiterhin ist deutlich zu erkennen, dass die von der Gemeinde Schwaikheim durchzuführende Gebührenerhöhung weit über dem im Landesrichtsatz empfohlenen 3%-8% liegen. Dabei ist uns durchaus bewusst, dass die Gemeinde Schwaikheim immer noch deutlich unter dem ebenfalls im Landesrichtsatz empfohlenen Kostendeckungsgrad von 20% durch Elternbeiträge liegt.
Eltern, welche die Ganztagesbetreuung in Anspruch nehmen, sind häufig auf den Verdienst von beiden Elternteilen angewiesen. Sie müssen jeden Tag einen Spagat zwischen Familie und Beruf meistern. Häufig haben diese Eltern nicht zwingend eine akademische Ausbildung und gehören nicht zu den Großverdienern. Die von Ihnen geplante Erhöhung stellt gerade für diese Familien eine große finanzielle Herausforderung dar.
Aus Sicht des GEB müssen wir auch darauf hinweisen, dass die Gebühren für das Mittagessen (aktuelle durch Meyer-Menü vertreten) zum 01.08.2017 ebenfalls um über 10% steigt. Dies betrifft wieder die Eltern, welche die GT-Betreuung nutzen. Somit sind diese Eltern besonders von den geplanten Erhöhungen betroffen. Wir bitten Sie diesen Punkt in Ihre Entscheidung mit einfließen zu lassen.
Wir möchten Sie daher bitten, die Erhöhung der Gebühren im Kindergarten- und Schulkindbereich noch einmal zu überdenken und die Bedürfnisse der Familien zu berücksichtigen.
Sollte es dennoch zu einer Gebührenerhöhung kommen, möchten wir uns dafür aussprechen, dass diese Gelder direkt in die Einrichtungen der Kinderbetreuung fließen.
Hierbei denken wir an folgende Themen:
- Schichtzulage im GT-Bereich, um qualifiziertem Personal dem Arbeitsplatz attraktiver zu machen
- Aus- und Weiterbildung fördern, um die bereits vorhandenen hohen Qualifikationen weiter auszubauen
Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen und wünschen Ihnen eine diskussionsreiche und konstruktive Gemeinderatssitzung.
Jana Lingauer
Vorstand Gesamtelternbeirat
Eingestellt am 16.03.2017
Fleckenfest 2017
Am Fleckenfestsonntag konnten sich die kleinsten Schwaikheimer bei zwei Aufführungen des Kindermusiktheater Firlefanz auf der Bühne des Musikvereins mitreißen lassen.
Während einer musikalischen Reise um die Welt, waren die Zuschauer nicht nur von Hartmut E. Höfeles Improvisationstalent, sondern auch von den vielen ungeahnten schwaikheimer Gesangs- und Tanztalenten beeindruckt.
So hörten und sangen die Kinder Lieder aus Afrika, der Türkei, China und Schweden, und fanden sich erst nach einer dreiviertel Stunde voller Klatschen, Singen und Mitmachen auf dem Schwaikheimer Fleckenfest wieder.
Der Gesamtelternbeirat freut sich mit diesem Event wieder für viele Kindergarten- und Grundschulkinder eine erlebnisreiche Stunde gestaltet zu haben.
Eingestellt am 16.03.2017
Kindergartenfußballtunier 2017
Am Freitag den 23. Juni fand am Nachmittag der vom TSV organisierte alljährliche Kiga- Cup statt. Bei wunderschönem Wetter konnten sich die sechs Kinditeams auf dem Rasenplatz an der Fritz Ulrich Halle beim Kicken messen.
Besonders gratulieren möchten wir dem Team 1 vom Paula- Korell- Kinderhaus, welches nach fünf Spielen die meisten Punkte erspielt hatte.
Bei der Siegerehrung durfte sich jedoch jede Mannschaft über einen Pokal und jedes Kind über eine eigene Medaille freuen, welche vom GEB für das Turnier zur Verfügung gestellt wurden.
Wir hoffen die Kinder hatten beim Kicken viel Spaß und werden sich durch ihre Medaillen noch lange an diesen aufregenden Nachmittag erinnert.
Eingestellt am 16.03.2017
Nicht beschriftete Kuchenbehälter Frühjahrsbasar 2017 Schwaikheim
Erkennen Sie Ihren Behälter wieder, melden Sie sich bitte bei Jana Lingauer
unter: 07195 / 979013
Es werden noch diese Kuchenformen vermisst, die eventuell vertauscht worden.
Bitte überprüfen Sie Ihre Kuchenbehälter noch einmal.
Eingestellt am 03.07.2016
Keine Gebührenerhöhung im Kindergartenjahr 2016/2017 in Schwaikheim
In der Gemeinderatssitzung am Dienstag den 28.06.2016 beschloß der Gemeinderat mit 7 zu 6 Stimmen, dass im kommenden Kindergartenjahr die Gebühren für Kinderbetreuung nicht erhöht werden.
Der GEB freut sich über diese Entscheidung, und möchte allen Gemeinderatsmitgliedern die gegen die Erhöhung gestimmt haben danken.
Eingestellt am 17.11.2015
Öffentliche Sitzung des Gesamtelternbeirats am 09.11.2015 in Schwaikheim
Auszug aus der Präsentation des GEBs:
Agenda
- Rückblick 2014/2015
- Ausblick 2015/2016
- Wahlen
- Bericht aus der Gemeinde
- Darstellung der Aufgaben und Möglichkeiten des Elternbeirates
Rückblick 2014/2015
- Dezember 14 Nikolausaktion: 2 Kindergärten haben Nikolaus gebucht
- 17.02.2015 Fasching in der Gemeindehalle mit DJ und Spielständen
- 07.03.2015 Kuchenverkauf beim Kleiderbasar
- 28.04.2015 Kindergartenevent, Theater Q-rage und Märchenerzählerin
- 20.05.2015 Sitzung des Beirats für Kinderbetreuung
- 05.07.2015 Fleckenfest: Theater wurde vom Veranstalter abgesagt Ersatzevent steht noch nicht fest (Vorschläge erwünscht)
- 28.09.2015 Vortrag der Präventionsstelle Polizei Aalen zum Thema „Missbrauch von Kindern“
- 10.10.2015 Kuchenverkauf beim Kleiderbasar
Weitere Aktivitäten des GEBs
- 09.11.2015 Öffentliche GEB Sitzung 4
- Neugestaltung der Homepage durch Twice Technology bis heute über 3.000 Besucher
- Möglichkeit besteht für jede Einrichtung eine EB-Mailadresse einzurichten. Nachrichten werden dann an private Mailadressen weitergeleitet. Hierfür ist eine Zustimmung aller EB notwendig (Vorlage folgt)
- Besuch von öffentlichen Gemeinderatsitzungen, Leitungsfreistellung für Einrichtungsleitungen wurde beschlossen (es ist geplant, dass es in jeder Einrichtung eine feste Person gibt, die die Leitung während der Bürostunden in der Gruppe vertritt. Momentan ist das noch nicht in allen Einrichtungen der Fall, Vorstellungsgespräche finden lt. Herrn Schaible aktuell statt)
- Stellungnahme zur Gebührenerhöhung wurde abgegeben
- Anschreiben bezgl. Erziehersituation wurde erstellt
- Bereitstellung eines Formulars zur Gebührenrückforderung, Vorschlag vom Träger an den Gemeinderat, in welcher Form eine Rückzahlung erfolgt, steht noch aus (Entscheidung soll bereits im Dezember 2015 kommen, wenn eine Erstattung folgt, gilt diese für alle einschließlich Hort)
- Sitzung des Beirats für Kinderbetreuung am 20.05.2015: Befürwortung eines Containeranbaus im Kinderhaus Badstraße zur Schaffung weiterer Ganztagesplätze, leider ohne Erfolg
Ausblick 2015/2016
- 05.12.2015 TSV Fußballturnier in der Fritz-Ulrich-Halle, Bereitstellung Pokale und Medaillen (Ersatztermin)
- Dezember 15 Nikolaus wurde von 4 Einrichtungen gebucht (Panoramastr., Bismarckstr., Badstr., Jakob-Korell)
- 20.01.2016 Kursangebot Gewaltprävention für Vorschulkinder mit dem Sicher-Stark-Team im Jakobushaus
- 09.02. 2016 Fasching in der Gemeindehalle, Beteiligung durch Bezahlung des DJs (Angebot liegt vor, Kosten gleichbleibend zum Vorjahr 400,00 Euro)
- März 2016 Kuchenverkauf Frühjahrsbasar
- 12.04.2016 Kindergartenevent im Jakobushaus „Die Zauberbühne“ mit dem Stück „Die Henne Henna“ für alle Kinder (3-6 Jahre) gemeinsam, geplant ist auch eine Aktion für die Krippenkinder, ebenfalls mit „Der Zauberbühne“ Stück: „Elefantöne“ (je eine Vorstellung im Kinderhaus Badstr. und Bismarckstr., Krippenkinder aus der Panoramastr. sind bei der Vorstellung in der Bismarckstr. dabei)
- Sommer 2016 Fußballturnier TSV
- Herbst 2016 Kuchenverkauf Herbstbasar
Wahlen
Zur Wiederwahl treten an:
1. Vorsitzende: | Corinna Schneider | 1-stimmig gewählt |
2. Vorsitzende: | Stephanie Trenkel | 1-stimmig gewählt |
Kassiererin: | Marina Böhner | 1-stimmig gewählt |
Schriftführerin: | Verena Schleicher | 1-stimmig gewählt |
Beisitzerin: | Anja Grünert | 1-stimmig gewählt |
Beirat Kinderbetreuung: | Silke Fischer | 1-stimmig gewählt |
Folgende Mitglieder scheiden aus:
Nina Caesar, Conny Krämer, Sabine Zeh, Jana Großmann, Daniela Walprecht
Neue Beisitzer sind:
Herr Stephan Rall | Lessingstr. | 1-stimmig gewählt |
Frau Heike Back | Jakob-Korell | 1-stimmig gewählt |
Frau Olga Frank | Panoramastr. | 1-stimmig gewählt |
Frau Petra Motz | Jakob-Korell | 1-stimmig gewählt |
Gesamte Präsentation zum Download: Gesamtelternbeirat Präsentation vom 09.11.2015
Auszug aus der Präsentation der Gemeinde:
Bericht aus der Gemeinde
- Angebotsformen und Belegung
- Ferienpläne 2016
- Leitungsfreistellung
- Einrichtung einer halben GT-Gruppe
- Kinderhaus Bismarckstr.
- Ausbau Kinderhaus Badstr.
- Umfrage 7 Std. durchgängige Betreuung
- Zufriedenheitsabfrage
Angebotsformen und Belegungen
Einrichtung | Anzahl der Gruppen | Betriebsform | Belegungszahlen |
---|---|---|---|
Kiha Bismarckstr. | 1 Kiga 1 Krippe 1 Kiga |
VÖ VÖ GT |
23/20/21 12/7/10 10/9/9 |
Kiha Badstr. | 1 Kiga 2 Krippen |
GT 20/20/20 20/20/20 |
|
Kiha Brunnenstr. | 2 Kiga | VÖ/RG | 23/18/20 26/22/23 |
Jakob-Korell-Kiga | 2 Kiga | VÖ | 46/36/44 |
Kiga Lessingstr. | 2 Kiga | VÖ | 46/31/38 |
Kiga Panoramastr. | 2 Kiga 1 Krippe |
VÖ | 46/39/44 |
Paula-Korell-Kiha | 3 Kiga | GT/VÖ | 66/45/53 |
Angebotsformen und Belegungen
Einrichtung | Anzahl der Gruppen | Betriebsform | Belegungszahlen |
---|---|---|---|
Schulkindbetreuung an der L.-Uhland-Schule | 3 Hortgruppen 1 Kernzeitgruppe |
GT Bis 14 Uhr |
58 43 |
Kernzeitbetreuung Kinderhaus Brunnenstr. | 2 Kernzeitgruppen | Bis 14 Uhr | 22/13 |
Ferienpläne 2016
- In allen Einrichtungen (Kinderhäuser, Kindergärten und Schulkindbetreuung)gleich: Pfingstferien: 23.-27.5.2016
- Sommerferien: 22.08.-09.09.2016
- Weihnachtsferien: 27.-30.12.2016
- Jeweils noch ein unterschiedlicher Brückentag, sowie 2 päd. Tage
Gesamte Präsentation zum Download: Präsentation Gemeinde vom 09.11.2015
Eingestellt am 10.08.2015
Kita-Streiks in Schwaikheim
Verdi will „mehr Stress“ machen
Neue Kita-Streiks wohl unausweichlich
Neue Streiks in den Kitas erscheinen unausweichlich, zwar nicht sofort, aber Mitte Oktober. Die Gewerkschaft Verdi will die Friedenspflicht beenden, die Arbeitgeber sind zu keinen weiteren Zugeständnissen bereit.
Neue Kita-Streiks rücken unaufhaltsam näher.Foto: dpa
Berlin/Düsseldorf – Neue Streiks in den Kindertagesstätten rücken immer näher. Im Konflikt um die Gehälter der 240 000 Erzieher will die Gewerkschaft Verdi die Schlichtung für gescheitert erklären und die Friedenspflicht beenden. Das kündigte Verdi-Chef Frank Bsirske am Montag an. Einen entsprechenden Beschluss soll die Bundestarifkommission an diesem Dienstag treffen. Damit werden die Weichen für neue Kita-Streiks gestellt.
Dabei setzt Bsirske auf unberechenbarere und noch „spürbar einschneidendere Streikformen“. Das kündigte der Gewerkschaftschef am Montag in Düsseldorf an. Falls es dazu komme, würden die Streiks voraussichtlich in der zweiten Oktoberhälfte fortgesetzt, sagte Bsirske. „Aber nicht einfach mit Dauerstreiks.“ Wenn die Arbeitgeber nicht einlenkten, müsse es „mehr Stress“ geben.
Nach der Ablehnung des Schlichtungsergebnisses durch rund 70 Prozent der betroffenen Verdi-Mitglieder sagte Bsirske, der Schlichterspruch von Ende Juni reiche für die überfällige Aufwertung der Arbeit von Erziehern und Sozialarbeitern nicht aus. Die Schlichter hatten zwischen 2 und 4,5 Prozent mehr Geld vorgeschlagen; die Gewerkschaften hatten etwa 10 Prozent gefordert.
Der Verdi-Chef räumte ein, dass die Gewerkschaftsvertreter bei den Schlichtungsgesprächen der Empfehlung zunächst mit großer Mehrheit zugestimmt hatten. „Wir haben das Ergebnis für abschlussfähiger gehalten, als es das dann tatsächlich war“, sagte er. Für die nächsten Verhandlungen an diesem Donnerstag in Offenbach hatte Bsirske ein verbessertes Angebot der Arbeitgeber gefordert. Das lehnten die Arbeitgeber ab.
Deutscher Städtetag appelliert an Gewerkschaften
Der Präsident der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Thomas Böhle, nannte weitere Streiks „nicht akzeptabel“. Die Gewerkschaften hätten den Schlichterspruch akzeptiert. „Nun wollen die Gewerkschaften diesen Schlichterspruch, dem sie selbst zugestimmt haben, als Anlass für neue Streiks neben. Das ist absurd.“
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, warnte in der „Rheinischen Post“ (Montag), mehr als durchschnittlich plus drei Prozent Gehalt könnten sich die Kommunen nicht leisten. „Noch mehr Geld würde auch das Gehaltsgefüge im öffentlichen Dienst der Kommunen sprengen.“ Dann wollten etwa auch die Feuerwehrleute mehr Geld.
Der Deutsche Städtetag appelliert an die Gewerkschaften, auf erneute Streiks in den Kitas zu verzichten. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy erklärte am Montag in Berlin, die Städte hätten kein Verständnis dafür, wenn es erneut zu Streiks kommen sollte. Eltern und Kinder seien die Leidtragenden.
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) betonte, Verdi sei nun keinesfalls gezwungen, den Arbeitskampf wieder aufzunehmen. Zwingend sei ein Streik nur, wenn sich mehr als 75 Prozent gegen ein Verhandlungsergebnis aussprächen. Es ist nun die Aufgabe der Gewerkschaftsführung, das Ergebnis der Schlichtung „den Mitgliedern angemessen zu vermitteln“.
Linken-Chef Bernd Riexinger forderte die Arbeitgeber zu einem „vernünftigen Angebot“ auf. Er sagte am Montag in Berlin: „Natürlich wissen wir auch, dass viele Kommunen überfordert sind.“ Deshalb müsse sich der Bund an der Finanzierung beteiligen, etwa mit den Mitteln, die durch den Wegfall des Betreuungsgeldes frei werden.
*Quelle: Stuttagrter Zeitung 10.08.2015
Eingestellt am 23.07.2015
Gemeinderatssitzung am 21.07.2015 in Schwaikheim
Auf der Gemeinderatssitzung am Dienstag Abend, den 21.07.2015 wurde über die Schaffung neuer Ganztagskindergartenplätze entschieden.
Im kommenden Kindergartenjahr werden im Kinderhaus Badstraße und im Paula Korell Kinderhaus ca. 20 Ganztagsplätze fehlen.
Der Gemeinderat hat, für den GEB unverständlich, einstimmig entscheiden, im Kinderhaus Bismarckstraße eine halbe Ganztagsgruppe mit 10 Plätzen zu schaffen. Bis wann diese Gruppe entstehen soll ist nicht gesagt worden.
Ein anderer Vorschlag zur Schaffung weiterer Plätze wäre ein Containeranbau am Kinderhaus Badstraße gewesen. Dort hätten 20 neue Kindergartenplätze entstehen können. Dies wäre als Übergangslösung bis am Kinderhaus ein regulärer Anbau gebaut ist gedacht gewesen. Wegen den höheren Kosten und Bedenken der Container könnte die zukünftige Baustelle behindern, wurde diese Möglichkeit der Schaffung weiter Plätze abgelehnt.
Wie die 10 weiterhin fehlenden Plätze im kommenden Kindergartenjahr abgedeckt werden können wurde nicht besprochen.
Eingestellt am 04.07.2015
Fleckenfest 2015 in Schwaikheim
Puppentheater Firlefanz, 05. Juli 2015, 11:00 und 14:30 Uhr, Bühne Musikverein
Abgesagt! Abgesagt! Abgesagt!
Eingestellt am 26.06.2015
Fleckenfest 2015 in Schwaikheim
Die ökumenische Eltern-Kind-Gruppe und der Gesamtelternbeirat der Kindergärten laden recht herzlich ein:
Puppentheater Firlefanz, 05. Juli 2015, 11:00 und 14:30 Uhr, Bühne Musikverein
Pollux der kleine Stern
Der kleine Sterne Pollux schwingt auf seiner Himmelsschaukel
hin und her. Dabei stürzt er herunter und fällt auf die Erde.
Dort befreundet er sich mit einer vorlauten Maus, einem gemütlichen Bären, einer gefräßigen Raupe und einer einsamen, alten Frau.
Alle wollen ihm helfen wieder in den Himmel zu gelangen.
Aber wer genau hinschaut erkennt, dass der kleine Stern eine Spur von Freundschaft und Hilfsbereitschaft hinterlässt.
Für Kinder ab 3 Jahren geeignet
Eingestellt am 21.06.2015
Fleckenfest 2015 in Schwaikheim
Eingestellt am 01.06.2015
Streik in Schwaikheimer Betreuungseinrichtungen am 11. Juni angekündigt
Eingestellt am 15.05.2015
Streik in Schwaikheimer Betreuungseinrichtungen
Information der Gemeinde am 15.05.2015:
Sehr geehrte Frau Schneider,
sehr geehrter Herr Dr. Sauer,
Verdi hat den Streikaufruf für Schwaikheim bis zum 21.05.2015 verlängert. Konkret heiß dies, dass auch in der kommenden Woche Streiks möglich sind.
Momentan gehen wir von Streikmaßnahmen am kommenden Montag 18.05.2015 in den Einrichtungen Jakob-Korell, Brunnenstraße, Lessingstraße und Paula-Korell-Kinderhaus aus.
Für diese Einrichtungen werden wir wieder eine zentrale Notbetreuung von 7.30-13.30 Uhr im Kinderhaus Bismarckstraße anbieten. Da die Bismarckstraße selbst am Montag nicht streikt und dort normaler Betrieb ist, können nur die bis zur Maximalbelegung genehmigten 25 Plätze belegt werden. In der Kindergartengruppe sind 21 Kinder angemeldet, so dass 4 Notbetreuungsplätze zur Verfügung stehen. Bei der Notbetreuung am vergangenen Mittwoch haben lediglich 2 Kinder vom Angebot Gebrauch gemacht. Die Anmeldung erfolgt direkt in der Einrichtung Bismarckstraße am kommenden Montag.
Auch die Schulkindbetreuung an der L.-Uhland-Schule ist am kommenden Montag betroffen. Bis 14 Uhr ist der normale Betrieb gewährleistet. Ab 14 Uhr kann eine Notbetreuung bis max. 25 Plätze angeboten werden.
Über Plakate in den Einrichtungen sind oder werden die Eltern über die entsprechende Maßnahmen informiert.
Wir sind darauf angewiesen, dass nur die Kinder an den Streiktagen in die Notbetreuung kommen, die auch einen dringenden Bedarf haben.
Wir hoffen nun sehr, dass sie für unser Vorgehen Verständnis haben und bitten Sie die Information an die Elternbeiräte der Einrichtungen weiterzuleiten..
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Sibylle Haas
Fachberatung und Gesamtleitung Kindertagesbetreuung
Stefan Schaible
Hauptamtsleiter
Eingestellt am 13.05.2015
Streik in Schwaikheimer Betreuungseinrichtungen
Stellungnahme der Gemeinde am 11.05.2015:
Sehr geehrte Frau Schneider,
sehr geehrter Herr Dr. Sauer
mittlerweile kann ich Sie als Vorsitzende des Gesamtelternbeirats bzw. als Vorsitzenden des Elternbeirats der Schule über die anstehenden Streikmaßnahmen in den kommunalen Kinderbetreuungseinrichtungen konkreter informieren.
Wir gehen nun davon aus, dass pädagogische Fachkräfte vom Paula-Korell-Kinderhaus und vom Kinderhaus Badstr. am Dienstag und Mittwoch streiken werden. Für beide Einrichtungen konnten wir an beiden Tagen eine Notbetreuung organisieren, für das Kinderhaus Badstr. allerdings nur bis 14 Uhr.
Auch in der Schulkindbetreuung an der L.-Uhland-Schule fehlt uns auf Grund des Streiks Personal, so dass wir am Dienstag und Mittwoch die Einrichtung nur bis 15.30 Uhr geöffnet haben. Allerdings können dafür an beiden Tagen alle angemeldeten Kinder in die Einrichtung kommen.
Am Mittwoch werden voraussichtlich die restlichen Kindertageseinrichtungen (Kinderhaus Bismarckstr., Kinderhaus Brunnenstr., Jakob-Korell-Kinderhaus, Kinderhaus Panoramastr. und Kindergarten Lessingstr.) ebenfalls streiken. Für diese Einrichtungen werden wir eine zentrale Notbetreuung von 7.30-13.30 Uhr mit max. 25 Plätzen im Kinderhaus Bismarckstrasse anbieten.
Über Plakate in den Einrichtungen sind die Eltern über die entsprechende Maßnahmen informiert.
Dringend sind wir darauf angewiesen, dass nur die Kinder an den Streiktagen in die Notbetreuung kommen, die auch einen dringenden Bedarf haben.
Wir hoffen nun sehr, dass sie für unser Vorgehen Verständnis haben und bitten Sie die Information an die Elternbeiräte der Einrichtungen weiterzuleiten..
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Sibylle Haas
Fachberatung und Gesamtleitung Kindertagesbetreuung
Stefan Schaible
Hauptamtsleiter
Eingestellt am 08.05.2015
Streik in kommunalen Kinderbetreuungseinrichtungen 12. und 13.05.2015 in Schwaikheim
Stellungnahme der Gemeinde an den GEB:
Sehr geehrte Frau Schneider,
sehr geehrter Herr Dr. Sauer
ich möchte Sie als Vorsitzende des Gesamtelternbeirats bzw. als Vorsitzenden des Elternbeirats der Schule über die anstehenden Streikmaßnahmen in den kommunalen Kinderbetreuungseinrichtungen informieren. Wie Sie sicherlich bereits der Presse entnommen haben werden die Arbeitnehmer in unbefristete Streikmaßnahmen eintreten.
Dies wird auch die Einrichtungen in Schwaikheim (Krippen, Kindergärten und Schulkindbetreuung) treffen. Ab kommenden Montag hat Verdi entsprechende Maßnahmen für den Rems-Murr-Kreis angekündigt.
Wie lange und in welchen Einrichtungen in Schwaikheim gestreikt wird kann ich Ihnen nicht sagen. Voraussichtlich ist aber kommenden Dienstag und Mittwoch Schwaikheim auf jeden Fall betroffen.
Wir versuchen für Eltern die unbedingt auf eine Betreuung angewiesen sind eine Notversorgung bereitzustellen. Dies kann allerdings erst kurzfristig bekanntgegeben werden. Bei einer Notbetreuung kann allerdings nicht davon ausgegangen werden, dass die Kinder in der vertrauten Einrichtung und von vertrauten Betreuungskräften betreut wird.
Falls Sie noch Fragen haben stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Schaible
Hauptamtsleiter
Eingestellt am 03.05.2015
Streiks ab KW20 in Schwaikheim möglich
Hintergrund Informationen:
Die Gewerkschaft ver.di erklärte die Tarifverhandlungen für die bundesweit 240.000 Erzieherinnen und Sozialarbeiter für gescheitert und lässt seine Mitglieder über einen unbefristeten Streik abstimmen.
Noch bis einschließlich 5. Mai läuft bei ver.di eine Urabstimmung darüber, ob es zum Arbeitskampf kommen wird. Am Tag danach soll das Ergebnis bekannt gegeben werden. Ab Ende nächster Woche (8.5.2015) sei dann mit unbefristeten Streiks zu rechnen.
Welche Einrichtungen in Schwaikheim betroffen sind und in welchem Umfang ist abzuwarten.
Eingestellt am 22.04.2015
Liebe Elternbeiräte,
zwischenzeitlich haben zum Thema Schulkindbetreuung verschiedene
Gespräche mit Vertretern der Gemeinde stattgefunden. Die Gemeinde
Schwaikheim ist sich des Problems der fehlenden Betreuungsplätze 2014/2015
bewusst und es wird gerade an einer Lösung gearbeitet. Uns wurde zugesagt,
dass alle betroffenen Familien die derzeit auf die Warteliste aufgenommen
wurden, so zeitnah wie nur möglich informiert werden.
Wir bitten euch noch um etwas Geduld. Gerne stehen wir euch für Rückfragen
zur Verfügung.
GEB Kindergärten
Simone Schuster Melanie Fuderer
Eingestellt am 16.04.2015
Warnstreiks am kommenden Montag 20.04.2015 in Schwaikheim
Stellungnahme der Gemeinde an den GEB:
Sehr geehrte Frau Schneider,
als Vorsitzende des Gesamtelternbeirats der Schwaikheimer Kinderbetreuungseinrichtungen möchte ich Sie über folgendes informieren:
Derzeit finden Tarifverhandlungen über die Eingruppierung der kommunal Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) statt. Während der derzeit laufenden Verhandlungen zwischen den beteiligten Gewerkschaften und den kommunalen Arbeitgebern wird es ggf. zu Warnstreiks kommen. Betroffen sein könnten u.a. kommunale Kindergärten, Horteinrichtungen und die sonstigen Kindertageseinrichtungen.
Für den kommenden Montag sind Warnstreiks im Rems- Murr-Kreis geplant. Welche Einrichtung konkret in Schwaikheim betroffen sein werden ist uns nicht bekannt. Es ist aber davon auszugehen, dass sich mehr Mitarbeiter bzw. ganze Einrichtungen an den Streikmaßnahmen beteiligen als bei der letzten Aktion im März. Momentan gehen wir von mindestens 5 Einrichtungen aus. Auch die Schulkindbetreuung an der Ludwig-Uhland-Schule wird betroffen sein. Die Einrichtungen informieren parallel die Eltern, dass es zu Warnstreiks kommen kann.
Möglich ist, dass die betroffenen Kindertageseinrichtungen geschlossen bleiben oder in einer Notbesetzung den Betrieb aufrechterhalten. Dies ist davon abhängig, wie viele Erzieherinnen/Erzieher sich am Streik beteiligen. Da die Streikenden nicht verpflichtet sind, dies im Vorfeld dem Arbeitsgeber zu melden, ist für die Gemeindeverwaltung nicht planbar, welcher Kindergarten mit einer Notbesetzung öffnet und welcher geschlossen bleibt.
Nach jetzigem Stand müssen wir davon ausgehen, dass eine Notbetreuung auch für die Ganztageseinrichtungen aufgrund der zu erwartenden Teilnehmer am Streik nicht zu organisieren ist.
Ich bitte Sie mir den Empfang der Mail kurz zu bestätigen und diese an die Mitglieder des Gesamtelternbeirats sowie an die Elternbeiräte der einzelnen Einrichtung weiterzuleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Schaible
Hauptamtsleiter